Strandbad Am Wolletzsee 16278 Angermünde Landkreis Uckermark Tel.: 03331-32431 Geöffnet: Mai - Sept.: Mo - Fr 11:00 - 19:00 Sa, So 9:00 - 19:00 Website
Badestelle Thomsdorf
Badestelle
17268 Boitzenburger Land OT Thomsdorf Landkreis Uckermark
Badestelle Blankenburger See
Badestelle Verlängerter Fischerweg 17291 Oberuckersee OT Blankenburg Landkreis Uckermark
Seebad der Stadt Prenzlau
Strandbad Uckerpromenade 46 17291 Prenzlau Landkreis Uckermark Tel.: 03984-834864 Website
Strandbad Großer Lychensee
Strandbad Am Strandbad 3 17279 Lychen Landkreis Uckermark Tel.: 0381-2551826 Geöffnet: Juli, Aug. tägl. 9:00 - 21:00 Mai, Juni, Sept. tägl. 10:00 - 20:00 Website
Badestelle Krummer See
Badestelle Seestraße 16247 Friedrichswalde Landkreis Uckermark
Kleines Strandbad an kleinem schönen See
Badeanstalt Brüssow
Strandbad Prenzlauer Straße 17326 Brüssow Landkreis Uckermark Geöffnet: Di - So 12:00 - 19:00 Website
Strandbad Motzener See
Strandbad Am Strandbad 15806 Zossen OT Kallinchen Landkreis Teltow-Fläming Tel.: 033769-5 13 50 Geöffnet: tägl. ab 10:00 Website
Strandbad Rangsdorf
Strandbad Am Strand 15834 Rangsdorf Landkreis Teltow-Fläming Website
Strandbad Mellensee
Strandbad Zur Badeanstalt 15838 Am Mellensee Landkreis Teltow-Fläming
Strandbad Klausdorf
Strandbad Zossener Str. 74 15838 Am Mellensee OT Klausdorf Landkreis Teltow-Fläming Tel.: 0172.1684724 Geöffnet: tägl. 10:00 - 21:00
Wieder eröffnetes Strandbad am kleinen Krummen See direkt im Ort
Strandbad Sperenberg
Strandbad Seestr. 10a 15838 Am Mellensee OT Sperenberg Landkreis Teltow-Fläming Tel.: 0152-24147686 Geöffnet: tägl. 9:00 - 21:00
Strandbad Wünsdorf
Badestelle Wünsdorfer Seestr. 94 15806 Zossen OT Wünsdorf Landkreis Teltow-Fläming
Zufahrt über die B97. Sandstrand mit WC und Imbiss
Talsperre Spremberg
Badestelle Alte Poststr. 4 03058 Nauhausen/Spree OT Klein Döbern Landkreis Spree-Neiße
mit WC und Imbiss
Badestelle Rudower See
Badestelle Rekener Str. 1 19309 Lenzen/Elbe Landkreis Prignitz
Strandbad Friedensteich
Strandbad Gehrenweg 83 19322 Wittenberge Landkreis Prignitz Tel.: 03877-902068 Geöffnet: Juni, Juli, August tägl. 10:00 - 20:00 Website
Strandbad Werder
Strandbad Am Plessower See 56 14542 Werder/Havel Landkreis Potsdam-Mittelmark Tel.: 03327-42111 Website
Strandbad Lehnin am Klostersee
Strandbad Am Klostersee 13b 14797 Kloster Lehnin Landkreis Potsdam-Mittelmark Tel.: 03382 - 707944 Geöffnet: Mi - Fr ab 12:00 Sa, So ab 10:00 Website
Badestelle Wildenbruch
Badewiese Dorfstr. 60 14552 Michendorf OT Wildenbruch Landkreis Potsdam-Mittelmark
Strandbad Glindow
Strandbad Jahnufer 41 14542 Werder/Havel OT Glindow Landkreis Potsdam-Mittelmark Geöffnet: tägl. 9:00 - 21:00 Website
Strandbad Kähnsdorf
Badestelle Kähnsdorfer Strand 14554 Seddiner See OT Kähnsdorf Landkreis Potsdam-Mittelmark
Strandbad Fichteplatz 1 15344 Strausberg Landkreis Märkisch Oderland Tel.: 03341-23074 Geöffnet: Wegen niedrigem Wasserstand geschlossen Website
mit WC und Imbiss
Badestelle Gabelsee
Badestelle Am Gabelsee 1 15306 Falkenhagen OT Luisenhof Landkreis Märkisch Oderland
Großes Strandbad mit Restaurant und Sprungbrett an einem schönen See. Parkplätze weiter weg.
Strandbad Bötzsee
Strandbad Altlandsberger Chaussee 102 15345 Petershagen/Eggersdorf Landkreis Märkisch Oderland Geöffnet: Mo - Fr 12:00 - 19:00
Sa, So 11:00 - 19:00 Website
Strandbad Ketzin
Strandbad Friedrich-Ludwig-Jahn Weg 31 14669 Ketzin Landkreis Havelland Tel.: 0171/9711547 Geöffnet: Mai - Sept. tägl 10:00 - 20:00 Website
Waldbad Nymphensee
Strandbad Finkenkruger Str. 15 14656 Brieselang Landkreis Havelland Tel.: 033209-80851 Geöffnet: 15.Apr. - 15.Sept. Mo – Fr 9:30 – 20:00 Sa, So 9:00 – 20:30 Website
mit WC und Imbiss
Badestelle Ferchesar
Badestelle Semliner Weg 6b 14715 Stechow-Ferchesar Landkreis Havelland
Badestelle Hohennauener See
Badestelle Am Hohennauener See 14715 Seeblick Landkreis Havelland
Badestelle am Wolzensee
Badestelle Zum Wolzensee 4 14712 Rathenow Landkreis Havelland
Der Helenesee ist rund 220 Hektar groß und mit 56,63 m der zweittiefste See Brandenburgs.
Er liegt inmitten von märkischen Kiefernwäldern rund acht Kilometer südlich von Frankfurt (Oder) und
gehört zu den saubersten Seen des Bundeslandes. Seine gute Wasserqualität und die kilometerweiten Textil- und
FKK-Strände verhalfen dem See zu seinem Spitznamen „Kleine Ostsee“. Wegen seiner Bodenbeschaffenheit ist der See
bei Tauchern beliebt. Er entstand aus dem früheren Braunkohletagebau „Grube Helene“ (1906 bis 1958).
Mehrere Tauchvereine, eine Tauchschule und ein U-Boot für Touristen sind am Helenesee angesiedelt.